How to Clean Gold Plated Jewellery

So reinigen Sie vergoldeten Schmuck

Erfahren Sie, wie Sie Ihren vergoldeten Schmuck reinigen und pflegen, um seinen Glanz zu erhalten und seine Lebensdauer zu verlängern. Verwenden Sie milde Seife, warmes Wasser und weiche Bürsten zur schonenden Reinigung und vermeiden Sie aggressive Chemikalien, übermäßiges Reiben und Wassereinwirkung, damit Ihre Stücke schön bleiben.

Vergoldeter Schmuck ist eine schöne und erschwingliche Möglichkeit, die Optik von Gold zu genießen, ohne dafür viel Geld ausgeben zu müssen. Allerdings erfordert er besondere Pflege, um seinen Glanz zu erhalten und ein Anlaufen oder Abnutzen der dünnen Goldschicht zu vermeiden. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung zur Reinigung und Pflege Ihres vergoldeten Schmucks.

Vergoldeter Schmuck

Vergoldeter Schmuck besteht aus einem unedlen Metall wie Kupfer oder Silber, das mit einer dünnen Goldschicht überzogen ist. Diese Schicht kann sich mit der Zeit abnutzen, wenn sie nicht richtig gepflegt wird. Daher sind schonende Reinigungsmethoden unerlässlich.

Benötigte Materialien

  • Milde Flüssigseife oder Geschirrspülmittel
  • Warmes Wasser
  • Ein weiches Tuch oder Mikrofasertuch
  • Eine weiche Zahnbürste
  • Eine Schüssel
  • Wattestäbchen
  • Ein trockenes, fusselfreies Tuch
  • Ein Schmuckpoliertuch (optional)

Schritt-für-Schritt-Reinigungsanleitung

  1. Bereiten Sie eine Reinigungslösung vor

Füllen Sie eine Schüssel mit warmem Wasser und geben Sie ein paar Tropfen milde Flüssigseife oder Geschirrspülmittel hinzu. Mischen Sie alles vorsichtig, bis eine Seifenlösung entsteht.

  1. Den Schmuck einweichen

Legen Sie Ihren vergoldeten Schmuck in das Seifenwasser und lassen Sie ihn etwa 10-15 Minuten einweichen. Dadurch wird jeglicher Schmutz und Dreck gelöst.

  1. Vorsichtig mit einem weichen Tuch reinigen

Nehmen Sie den Schmuck aus dem Seifenwasser und wischen Sie mit einem weichen Tuch vorsichtig den Schmutz ab. Reiben Sie nicht zu stark, da dies die Vergoldung abnutzen kann.

  1. Verwenden Sie für Spalten eine weiche Zahnbürste

Verwenden Sie bei Schmuck mit komplizierten Mustern oder schwer erreichbaren Stellen eine weiche Zahnbürste, um diese Stellen vorsichtig zu reinigen. Tauchen Sie die Zahnbürste in das Seifenwasser und bürsten Sie den Schmuck sanft. Achten Sie dabei darauf, nicht zu viel Druck auszuüben.

  1. Mit klarem Wasser abspülen

Spülen Sie den Schmuck nach der Reinigung unter warmem, klarem Wasser ab, um Seifenreste zu entfernen. Achten Sie darauf, dies gründlich zu tun, da Seifenreste die Oberfläche matt machen können.

  1. Mit einem weichen Tuch abtrocknen

Tupfen Sie den Schmuck mit einem weichen, fusselfreien Tuch trocken. Verwenden Sie keine Taschentücher oder Papiertücher, da diese die Oberfläche der Vergoldung zerkratzen können.

  1. Verwenden Sie ein Schmuckpoliertuch

Für zusätzlichen Glanz können Sie ein Schmuckpoliertuch verwenden, das speziell für vergoldete Gegenstände entwickelt wurde. Polieren Sie den Schmuck sanft, um seinen Glanz wiederherzustellen.


Zusätzliche Tipps zur Pflege von vergoldetem Schmuck

Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien

Vergoldeter Schmuck kann durch den Kontakt mit Chemikalien in Parfüms, Lotionen, Haarsprays und Reinigungsprodukten beschädigt werden. Legen Sie Ihren Schmuck immer ab, bevor Sie diese Substanzen anwenden.

Richtig lagern

Bewahren Sie Ihren vergoldeten Schmuck in einem weichen Beutel oder einer Schmuckschatulle mit weichem Futter auf, um Kratzer zu vermeiden. Wenn Sie jedes Stück einzeln aufbewahren, vermeiden Sie außerdem, dass es sich verheddert und an anderen Gegenständen reibt.

Vor körperlichen Aktivitäten entfernen

Legen Sie Ihren vergoldeten Schmuck vor dem Schwimmen, Sport oder bei der Hausarbeit ab. Schweiß und Reibung können dazu führen, dass die Goldschicht schneller abgenutzt wird.

Vermeiden Sie Wasserkontakt

Gelegentliches Abspülen beim Reinigen ist zwar kein Problem, Sie sollten jedoch das Tragen von vergoldetem Schmuck unter der Dusche oder beim Händewaschen vermeiden, da Wasser den Abnutzungsprozess beschleunigen kann.